|










|
|


Inhaltsverzeichnis
DIE
SCHEMATA, Band I  |
A Zur Arbeit mit diesem Buch
B Grundlagen der Fallbearbeitung
- Einführung
- Arbeit am Sachverhalt
- Erfassen des Sachverhalts
- Herausarbeiten der Fragestellung
- Brainstorming
- Rechtliche Prüfung
- Heraussuchen der in die Prüfung einzubeziehenden
Rechtsnormen
- Exkurs: Arten von Rechtsnormen und ihre Rangfolge
- aaArten von Rechtsnormen
- bbRangfolge und Wirksamkeit
- Antwortnormen, Hilfsnormen und Gegennormen
- Suchstrategie
- Feststellung der Prüfungsbedürftigkeit
- Festlegen der Prüfungsreihenfolge und Erarbeiten
der Problemschwerpunkte
- Aufbauregeln
- Gliederung
- Problemschwerpunkte
- Prüfung der anwendbaren Normen
- Vorprüfung: Wirksamkeit und Anwendbarkeit
- aaWirksamkeit
- bbAnwendbarkeit
- Prüfung der tatbestandlichen Voraussetzungen: Subsumtion
- Exkurs 1: Auslegung von Gesetzen
- aagrammatische Auslegung
- bbsystematische Auslegung
- cchistorische Auslegung
- ddteleologische Auslegung
- eeverfassungskonforme Auslegung
- Exkurs 2: Analogie und teleologische Reduktion
- aaAnalogie
- bbteleologische Reduktion
- Vollständigkeit der Prüfung
- Abweichungen vom gewöhnlichen Prüfungsverlauf
- Lösungsskizze
- Nochmalige Überprüfung der Lösung
- Anfertigung des Gutachtens
- Kleiner Exkurs: Aufbau und sprachliche Form beim Urteil
("Urteilsstil")
- Aufbau und sprachliche Form des Gutachtens ("Gutachtenstil")
- Vollständigkeit und Notwendigkeitsmaxime
- Hilfsgutachten
- Sprachstil
C Hausarbeit und Klausur
- Hausarbeit
- Äußere Gestaltung der Hausarbeit
- Formatierung
- Anordnung
- Titelblatt
- Gliederung
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Erklärung
- Zeitplanung
- Auswertung von Rechtsprechung und Literatur
- Suchstrategie
- Darstellung von Streitfragen und Problemerörterungen
- Zitieren und Belegen
- Exkurs: Fundstellen für Gesetze, Gerichtsentscheidungen
und Literatur
- Gesetze und andere Rechtsnormen
- Rechtsprechung
- Fachliteratur
- Klausur
D Bürgerliches Recht
- Besonderheiten und Probleme der Bearbeitung zivilrechtlicher
Fälle
- Sachverhalt und Fragestellung
- Normsuche und Festlegung der Prüfungsreihenfolge
- Normsuche
- Wichtige Anspruchsgrundlagen des BGB
- Wichtige Einwendungen und Einreden
- Prüfungsreihenfolge
- aaAnspruchsaufbau
bbHistorischer Aufbau
- Subsumtion und Gutachten
- Prüfungsschemata
- Grundlegendes Prüfungsraster für Ansprüche
- Erfüllungsansprüche
- Herausgabeansprüche
- Schadensersatzansprüche
- Aufwendungs- und Verwendungsersatzansprüche
- Sonstige Ausgleichsansprüche
- Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch wegen Eigentumsbeeinträchtigung
E Strafrecht
- Besonderheiten und Probleme der Bearbeitung strafrechtlicher
Fälle
- Sachverhalt und Fragestellung
- Rechtliche Prüfung
- Normsuche und Prüfungsreihenfolge
- aaHeraussuchen der Straftatbestände
- bbVorprüfung
- ccAufbaurichtlinien
- (1)Aufteilung in Sachverhaltskomplexe
- (2)Gliederung nach beteiligten Personen
- (3)Prüfungsreihenfolge für die in Betracht kommenden
Delikte
- (4)Prüfungsreihenfolge auf der Deliktsebene
- (a)Vorsätzliches Begehungsdelikt
- (b)Versuchtes vorsätzliches Begehungsdelikt
- (c)Fahrlässiges Begehungsdelikt
- (d)Erfolgsqualifiziertes Delikt
- (e)Vorsätzliches unechtes Unterlassungsdelikt
- (f) Fahrlässiges unechtes Unterlassungsdelikt
- (g)Vorsätzliches echtes Unterlassungsdelikt
- (h)Sonderfragen
- (aa)Rechtswidrigkeit als allgemeines Deliktsmerkmal und
als Tatbestandsmerkmal
- (bb)Behandlung von Irrtümern
- (cc)Schuldunfähigkeit, actio libera in causa und Vollrausch
- (5)Prüfung der Konkurrenzen
- Subsumtion
- Anfertigung des Gutachtens
- Gutachten- und Urteilsstil
- Gesamtergebnis
- Prüfungsschemata ausgewählter Delikte des Besonderen
Teils des StGB
- Tötungsdelikte
- Körperverletzungsdelikte
- Freiheitsdelikte
- Ehrdelikte
- Eigentumsdelikte
- Vermögensdelikte
- Urkundsdelikte
- sonstige Delikte
F Öffentliches Recht
- Verwaltungsrecht
- Besonderheiten und Probleme der Bearbeitung verwaltungsrechtlicher
Fälle
- Verwaltungsrechtliche Fragestellungen
- Normsuche und Prüfungsreihenfolge
- Wichtige Prüfungsschemata und Hinweise zum Aufbau des
verwaltungsrechtlichen Gutachtens
- Erfolgsaussichten von Rechtsbehelfen
- aaVerwaltungsgerichtliche Klagen
- bbWiderspruch
- ccVorläufiger Rechtsschutz
- Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten
- Gültigkeit untergesetzlicher Rechtsnormen (Verordnung, Satzung)
- Rechtmäßigkeit eines Realakts
- Rechtmäßigkeit eines öffentlich-rechtlichen Vertrags
- Staatsrecht
- Besonderheiten staatsrechtlicher Fälle und Problemstellungen
- Wichtige staatsrechtliche Themenbereiche
- Fragestellungen
- Verfassungsrechtliche Probleme in verwaltungsrechtlichen Fällen
- Aufbauhinweise und Prüfungsschemat
- Erfolgsaussichten von Rechtsbehelfen
- Verletzung von Grundrechten
- Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes
Stichwortverzeichnis
Paragraphenregister
|